wir wünschen Ihnen allen ein gutes, neues Jahr 2018!
Im Moment wird unsere Seite überarbeitet, daher kann es immer wieder zu Änderungen im Erscheinungsbild kommen, ebenso sind noch nicht alle Inhalte wieder online. Bitte, haben Sie Geduld, wir arbeiten daran!
Vom Freitag, 10.11.2017, bis Sonntag, 12.11.2017, fand in Nürnberg die Vertreterversammlung der AEED statt. Das Schwerpunktthema des Treffens lag auf dem Interreligiösen Dialog. Hierzu war Armin Rochdi eingeladen, der am Samstag ein Referat zum Thema „Christlicher und islamischer RU im Gespräch“ anbot. Dazu wurde schon letztes Jahr in der AEED eine Stellungnahme „Evangelische Religionslehrkräfte fordern: Religionen in der Schule begegnen ‑ Chancen der Verständigung wahrnehmen“ veröffentlicht. Hier können Sie diese noch einmal nachlesen.
Bereits am Freitagabend war Matthias Tilgner, Pädagogischer Leiter der ELKB, zu Gast und berichtete von aktuellen religionspädagogischen und bildungspolitischen Entwicklungen in Bayern.
Weitere Themen der Vertreterversammlung waren u. a. aktuelle Entwicklungen in den Mitgliedsverbänden der AEED sowie Berichte aus der Arbeit der RU-Kommission und des Vorstands der AEED.
Mit Einführung des LehrplanPLUS verändern sich die Beurteilungsmöglichkeiten. Leistungsnachweise im Zuge der Kompetenzorientierung bieten die Chance, dem Kind Wertschätzung entgegen zu bringen – jedes Kind hat Stärken! Diese aufzuspüren ist vor allem eine Aufgabe des Religionsunterrichtes.
Deshalb gilt es, auch in der Bewertung und Beurteilung vielfältige Möglichkeiten zu nutzen. Dies kann Ergebnisse aus selbstbestimmtem Lernen, wie beispielsweise selbsterstellten Hefteinträgen und Präsentationen ebenso umfassen, wie schriftliche Probearbeiten.
Während der Pause kommen wir gerne bei Kaffee und Kuchen mit den
Kursteilnehmern/innen in den Austausch.
Da der LehrplanPLUS in allen Schularten sukzessiv eingeführt wird,heißen wir jeden Interessenten, egal welcher Schulart, herzlich Willkommen.
Leitung: Corinna Rausch und Julia Bohn Wann: 29.11.2017; 14.30-17.30 Uhr Wo: Grundschule an der Droste-Hülshoff-Straße
Droste-Hülshoff-Straße 9,
80686 München Raum wird ausgeschildert
Am Samstag, den 21.10.2017, traf sich der Vorstand der GEE zur Vorstandssitzung. Schwerpunkt der Arbeit waren die Vorbereitung auf die Mitgliederversammlung, die am 03. März 2018 in Heilsbronn stattfinden wird, sowie die anstehenden Neuwahlen.
Obwohl bereits einige Kandidaten feststehen, können sich weiterhin Mitglieder für die Neuwahlen aufstellen lassen. Richten Sie dazu Ihre Bewerbung bitte an die Geschäftsstelle!
Weitere Punkte waren die bevorstehende Klasurtagung im Januar 2018, sowie die Teilnahme der GEE am Heilsbronner Lehrertag im Mai 2018.
Vom 5. bis 7. Mai 2017 fand im Augustinerkloster in Erfurt die Vertreterversammlung der AEED (Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Erzieher in Deutschland e. V.) statt.
Der erste Teil der Tagung bestand aus einem gemeinsamen Studienteil zusammen mit dem dkv (Deutscher Katecheten Verband).
Nach einer kurzen Einführung am Freitag Abend, in der es um den Austausch „Wo stehen wir heute in der Diskussion um die Zukunft des RU?“ ging, diskutierte man in gemischten Kleingruppen zum systematisch-theologischen Thema „Gott“. Dazu lagen folgende Fragestellungen zu Grunde:
Wo und wie begegnet mir das Thema im Kontext meiner Arbeit?
Wo sehe ich bei diesem Thema konfessionelle Differenzen und worin bestehen sie?
Was ist mir selbst wichtig an diesem Thema?
Diese Fragestellungen wurde am nächsten Vormittag von Frau Prof. Dr. Dorothee Schlenke (PH Freiburg) und Herrn Prof. Dr. Betram Stubenrauch (LMU München) in Statements wieder aufgegriffen. Nach den sehr fundierten und interessanten Beiträgen, fand ein moderiertes Gespräch zwischen den Referenten und dem Plenum statt.
Herr Prof. Stubenrauch und Frau Prof. Schlenke
Nach einer Kaffeepause stellten Mirjam Schambeck und Bernd Schröder ein gemeinsames Thesenpapier zu einer „Didaktik konfessionell-kooperativer Lernprozesse“ dar.
Die Thesen stießen auf großes Interesse und man war sich einig, dass dieses Papier eine gute Ausgangsgrundlage für eine gemeinsame Arbeit darstellt.
Danach endete der gemeinsame Studientag. Am Nachmittag und am Sonntagvormittag traf man sich in getrennten Sitzungen zur Verbandsarbeit.
Klaus Markel und Agnes Büttner nahmen für die GEE und den GVEE an der Tagung teil.
Am 29.09.2017 findet von 9:30-16:45 Uhr an der Ludwig-Maximilians-Universität in München die Fachtagung „Zwei Welten – ein Mensch? Glaube und Beruf bei Religionslehrkräften“ statt.
Die Anmeldung erfolgt über FIBS (Lehrgangsnummer: 93-808) oder über die Geschäftsstelle des GVEE.